Vanessa Erskine erzielte auf Zuspiel von Clarence McCarthy-Grogan einen ihrer seltenen Körbe. Fotos: Maike Lobback/Andreas Stich

Hannover. Das war mal ein starker Auftritt von Hannover United am 5. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Das Team von Trainer Martin Kluck besiegte vor vollem Haus - Spieltagspartner SoVD Niedersachsen war mit mehreren Bussen angereist -die ING Skywheelers Frankfurt mit 83:40. United packte früh eine intensive Verteidigung aus brachte Frankfurt aus dem Rhythmus. Alexander Budde war mit 28 Punkten bester Werfer des Spiels. Vanessa Erskine erzielte unter lautem Applaus der mehr als 400 Fans einen ihrer seltenen Körbe. Auf Seiten der Frankfurter traf die Ex-Hannoveranerin Anna-Lena Hennig.

Hannover stellt von 8:9 auf 21:8

Nach einem etwas holprigen Beginn brachte sich United schnell auf Kurs. Nach einem Fünf-Punkte-Run Mitte des ersten Viertels (13:9) nahm Frankfurt drei Minuten vor der Sirene eine Auszeit. Die half aber eher Hannover als den Gästen. Alexander Budde, der zu diesem Zeitpunkt schon fünf Zähler auf dem Konto hatte, legte sechs Punkte nach. Clarence McCarthy-Grogan traf auch noch im ersten Viertel. Innerhalb weniger Minuten hatte United von 8:9 auf 21:9 gestellt - ein ganz guter Lauf.

United presst früh und hoch

Bemerkbar machte sich vor allem die gute Defensivarbeit der Hannoveraner. Immer wieder drängen sie die Skywheelers ab, nahmen viel Zeit von der Schuss-Uhr. Allein im ersten Viertel erkämpfte sich United neun Turnover, davon vier nach Ablauf der 24 Sekunden. "Wir arbeiten seit zwei, drei Wochen wirklich sehr intensiv an der Defense. In der vergangenen Woche gegen Münsterland hatten wir noch einige Abstimmungsprobleme. Heute haben wir eine deutliche Verbesserung gesehen", sagte Jan Haller, der immer wieder seine langen Arme in die Pässe der Gäste bekam. Christoph Spitz, Spielertrainer der Skywheelers, sagte: "Die Presse Ende des ersten Viertels hat uns komplett den Zahn gezogen. Da ist Hannover uns durch die Bank weg weit überlegen was die Geschwindigkeit angeht oder was die Physis auf dem Feld angeht."

Frühes Polster schafft Raum andere Spielsysteme

Bis zur Halbzeit baute United den Vorsprung über eine Press-Verteidigung von zwölf auf 24 Punkte aus. Ein gutes Polster, um einiges auszuprobieren. "Unsere Presse hat ganz gut funktioniert. Wir wollten aber auch unsere anderen Systeme ins Rollen bringen, dafür konnten wir das Polster gut nutzen", sagte Topscorer Alexander Budde. Unter anderem schickte Martin Kluck in der folge Talent Sören Seebold für mehrere Minuten aufs Feld, der zuvor schon 40 Minuten beim 59:51 von Hannover United II gegen Alba Berlin gespielt hatte.

Tim Diedrich schießt vier Dreier in neun Minuten

Auch in der zweiten Halbzeit hielt United die Frankfurter weitestgehend vom Korb fern. Einzig Tim Diedrich fand für einige Minuten ein Mittel gegen die United-Verteidigung: In neuneinhalb Minuten auf dem Feld verwandelte Diedrich vier von sechs Dreier - und sorgte für ein bisschen Trouble auf der Bank von Hannover. "Das war überragend von Tim. Unter der Woche war er angeschlagen und hat wenig trainiert, deswegen ist er relativ lange auf der Bank geblieben", sagte Frankfurts Spielertrainer Spitz. "Hannover hat dann umgestellt, das war für uns ein bisschen schade."

Wiesbaden-Spiel in den Februar verlegt

United hat sich in der Tabelle hinter Meister Thuringia Bulls, dem RSV Lahn-Dill und den Rhine River Rhinos Wiesbaden, die in Elxleben die erste Saisonniederlage kassierten, festgesetzt. Jetzt hat Hannover ein Wochenende Pause. Die zunächst am kommenden Samstag angesetzte Partie bei den Rhine River Rhinos ist auf Anfrage der Gastgeber in den Februar verschoben. Eine Woche später kommt es in der United Arena zum Topspiel gegen den Rekordmeister. Hannover United empfängt am 18. November den RSV Lahn-Dill.

Hannover United: Alexander Budde (28 Punkte), Jan Gans (17), Tom McHugh (8), Jan Haller (7), Clarence McCarthy-Grogan, Oliver Jantz (je 6), Jan Sadler (5/1 Dreier), Shaun Norris (4), Vanessa Erskine (2), Tobias Hell, Sören Seebold.
ING Skywheelers: Tim Diedrich (12 Punkte/4 Dreier), Sven Diedrich (12/2), Marian Kind (6), Shahpoor Surkhabi (4), Anna-Lena Hennig, Christoph Spitz, Sebastian Arnold (je 2), Carsten Rombach, Fabian Gail.

Das Spiel im Re-Live

Weitere Informationen zu Hannover United

RBBL1 | United-Krimi gegen Münsterland: Die letzten 60 Sekunden im Spielfilm
RBBL1 | 59:58 - Hannover United zittert sich gegen Münsterland zu Glücks-Sieg
EuroCup1 | EuroCup3-Sieger United steigt auf und richtet Vorrunde aus

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.